OPC UA
gehört zum Geschäftsbereich Produktionssteuerung
> Was ist OPC UA?
> Vorteile von OPC UA
> Wie funktioniert OPC UA?
> Moderne Produktionssteuerung mit OAS
gehört zum Geschäftsbereich Produktionssteuerung
> Was ist OPC UA?
> Vorteile von OPC UA
> Wie funktioniert OPC UA?
> Moderne Produktionssteuerung mit OAS
OPC UA bezeichnet einen Kommunikationsstandard für die Industrie, der die Übertragung von Daten zwischen Anlagen, Maschinen, Steuerungen und weiteren Komponenten ermöglicht. Die Akronyme OPC UA stehen dabei für Folgendes:
Open Platform Communications hat den Zweck, plattformunabhängige Kommunikation zu ermöglichen – also Datenstrukturen, die unabhängig von Betriebssystem, Programmiersprache oder Systemlieferant übertragen und ausgelesen werden können. Dazu entwickelt die OPC Foundation, ein internationales Industriekonsortium, immer neue Standards und Spezifikationen. Eine dieser Spezifikationen ist die Unified Architecture – namensgebend für OPC UA. Mithilfe dieses Kommunikationsprotokolls können Prozessdaten nicht nur plattformunabhängig transportiert, sondern auch semantisch beschrieben werden, was die Übertragung komplexer Maschinendaten ermöglicht. Aus diesem Grund ist OPC UA ein bedeutsamer Kommunikationsstandard für die Industrie 4.0.
OPC UA löst das Problem, dass Maschinen, Steuerungen, Sensoren, Anlagen, Benutzerschnittstellen und Software-Programme einander erst durch aufwendige Übersetzungsschnittstellen und komplizierte Datenstrukturen verstehen und miteinander kommunizieren können. Dank der Plattformunabhängigkeit und Interoperabilität ermöglicht das Kommunikationsprotokoll OPC UA die Vernetzung, Kommunikation und Skalierbarkeit über alle Ebenen der Automatisierungspyramide – von der Feldebene über die SPS-Steuerung, SCADA und das Prozessleitsystem bis hin zu MES und ERP.
Der Standard OPC UA lässt sich in der Industrie mithilfe von Servern und Schnittstellen für verschiedene OPC UA-Clients implementieren.
Bei einem OPC UA-Client handelt es sich in der Industrie um eine Anwendung, die auf den Austausch von Datenpunkten angewiesen ist – beispielsweise ein SCADA- oder MES-System oder die Benutzerschnittstelle (Human-Machine-Interface). Diese Clients können sich über eine OPC UA-Schnittstelle mit einem OPC UA-Server verbinden und so Maschinendaten, Prozessdaten oder andere Datenmodelle abrufen oder weitergeben.
Ein OPC UA-Server bildet die Grundlage für das OPC UA-Kommunikationsprotokoll und die Interoperabilität. Der Server stellt die relevanten Daten und Informationen bereit, die zwischen verschiedenen Clients ausgetauscht werden sollen. Er organisiert beispielsweise Prozessdaten, Maschinendaten, Alarme, besondere Ereignisse, Messwerte, Ein- und Ausgangssignale sowie historische Daten zur späteren Einsicht. Über OPC UA-Schnittstellen erhalten die Clients Zugriff auf die benötigten Datenmodelle.
Eine OPC UA-Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation zwischen OPC UA-Client und OPC UA-Server. Die Schnittstelle enthält die notwendigen Kommunikationsprotokolle, Informationsmodelle und Regeln für den plattformunabhängigen Austausch. Sie erstellt eine Datenstruktur und sorgt für die Übertragung und richtige Interpretation der Datenmodelle. Sie befähigt Client und Server, miteinander zu kommunizieren und die wechselseitig ausgetauschten Daten zu verstehen.
Als Experten für Anlagenbau und Produktionssteuerung mit mehr als 40 Jahren Erfahrung bieten wir Ihnen bei OAS zuverlässige, flexible und maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Betrieb. Unser Prozessleitsystem pronto bietet breite Unterstützung für OPC UA-Schnittstellen und kombiniert ein leistungsstarkes Prozessvisualisierungssystem (SCADA) mit einem effektiven System zur Steuerung der Prozess- und Produktionsleitebene (MES).
Je nach individuellen Anforderungen und Wünschen beraten wir Sie gern und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine passgenaue Lösung, die Ihren Betrieb voranbringt! Nehmen Sie jederzeit unverbindlich Kontakt zu unseren Experten auf und lassen Sie sich beraten.
Wir sind für Sie da und freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie möchten mehr über die OAS AG erfahren, wünschen ein Angebot, haben eine Frage zu einem unserer Geschäftsbereiche oder benötigen Unterstützung bei Ihrer Hardware, Software oder Infrastruktur? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir freuen uns auf Sie!